„Kommunikation ist Ursprung allen Übels – und zugleich Schlüssel zur Lösung.“
Missverständnisse, Konflikte und Ängste entstehen oft nicht durch die Situation selbst, sondern durch die Art, wie wir miteinander reden. Wenn Kommunikation unklar, unauthentisch oder von Angst geprägt ist, wird sie schnell zum Konfliktpotential.
Mit meinem Coaching für authentische Kommunikation lernst du, dich klar, ehrlich und respektvoll auszudrücken – ohne Angst vor Ablehnung oder Konflikten. So entsteht mehr Freiheit, Sicherheit und innere Ruhe.
Authentisch kommunizieren – Menschen berühren.
- Klar und verständlich sprechen – ohne Missverständnisse
- Respektvoll Grenzen setzen und Bedürfnisse ausdrücken
- Authentisch wirken – privat wie im Beruf
- Konflikte durch bewusste Sprache lösen
Angstfrei leben – innere Freiheit gewinnen.
- Alte Muster und Ängste erkennen und transformieren
- Selbstvertrauen im Alltag und in Beziehungen stärken
- Gelassener mit Unsicherheit umgehen
- Mut entwickeln, zu dir selbst zu stehen
Realitätskonform & risikobewusst handeln.
- Chancen realistisch erkennen – Risiken nüchtern einschätzen
- Entscheidungen treffen, die tragfähig und mutig sind
- Wunschdenken von Realität unterscheiden
- Verantwortung bewusst übernehmen
Mein Ansatz.
Kommunikation ist kein bloßes Werkzeug – sie ist Ausdruck deines inneren Zustands. In meinem Coaching und Beratung begleite ich dich dabei, deine Kommunikationsmuster zu verstehen, Ängste loszulassen und Sprache als Brücke zu nutzen – zu dir selbst und zu anderen.
Nimm gerne Kontakt mit mir auf und starte dein Coaching für authentische Kommunikation und ein angstfreies Leben.
Das größte Risiko der Kommunikation – Einige Gedanken dazu.
Klarheit steht bei der Kommunikation an erster Stelle. Nutze gerne folgende Fragen:
- Wer bin ich?
- Was leitet mich?
- Wer ist mein Gegenüber?
- Was leitet sie oder ihn?
- Was ist meine Absicht?
- Worum geht es eigentlich?
An zweiter Stelle steht dann das Risikobewusstsein für dich selbst und dein Gegenüber. Hier geht es um die Klärung der Fragen:
- Welche Risiken habe ich?
- Welche Risiken hat mein Gegenüber?
Die Beantwortung der zweiten Frage stellt die größte Herausforderung dar, ist aber mit klarem Sachverstand gut zu lösen. Hier spielt dein emotionales Gleichgewicht eine zentrale Rolle. Einen klaren Sachverstand entwickelst du, wenn du nicht von Emotionen überrannt bist.
Als drittes kommt dann die Kommunikation im Außen. Dafür gilt es zu klären:
- Was sage ich?
- Wie sage ich es?
- Wann sage ich es?
- Wann schweige ich?
- Welche Fragen stelle ich?
- Wie reagiere ich bei Fragen meines Gegenübers?
- Wie höre ich zu?
- Welche Schlussfolgerungen ziehe ich während des Gesprächs?
Die Antworten auf die obigen Fragen werden dir Sicherheit geben für eine zielführende Gesprächsführung.
Eingefahrene Muster, subjektive Wahrnehmungen, unschöne Gefühle und Gedankenchaos können die Beantwortung der o.g. Fragen trüben. Dies kann zu einer Unechtheit der Antworten führen und stellt das größte Risiko der Kommunikation dar. Unbewusst laufen Gedanken und Gefühle mit, die konditioniert, aber nicht der Wahrheit entsprechen. Hier setzt das 1:1 Coaching an. Es geht darum, Authentizität in die Antworten zu bringen, damit die Kommunikation im Außen nicht zum Konfliktpotenzial wird.
Hier geht es auch um einen Abgleich deiner inneren Stimmen. Vielleicht sagt jetzt dein Innerer Kritiker, „Stopp mal, ich weiß doch, um was es geht.“ Aber entspricht dies auch der Realität?
Lass uns gerne darüber sprechen. Ich freue mich auf einen Austausch mit dir.